Lerntherapie nach §35a SGB VIII
- Überwindung der Störung in den beeinträchtigen Teilbereichen und Vorläuferkompetenzen
- Unterstützung des Kindes bei der Bewältigung bzw. Überwindung der mit der Entwicklungsstörung verbundenen Belastungen und Störungen
- Einflussnahme auf den Behinderungsprozess
- Verbesserung der Teilhabe am Leben der Gemeinschaft (Kontakte mit der Umwelt sowie Teilnahme am öffentlichen und kulturellen Leben in Bezug auf Familie, soziales Umfeld und Schule)
Legasthenie
Definition Weltgesundheitsorganisation WHO
- Entwicklungsalter
- Unterdurchschnittliche Intelligenz
- Fehlende Beschulung
- Psychische Erkrankung
- Hirnschädigung
Erscheinungsbild
- Eingeschränkte Lautverschmelzung/Buchstaben werden als Einzellaute gelesen
- Niedrige Lesegeschwindigkeit
- Häufiges Stocken oder Verlieren der Zeile im Text
- Ersetzen von Wörtern durch ein anderes, in der Bedeutung ähnliches Wort/Raten von Wörtern
- Auslassen/Vertauschen oder Hinzufügen von Wörtern, Silben oder einzelnen Buchstaben
- Dysrhythmisches Lesen ohne Betonung, monotones Vortragen
- Schwierigkeiten, den Inhalt zum Text wiederzugeben
- Unfähigkeit, Gelesenes zu wiederholen - Verwendung von allgemeinem Wissen bei der Beantwortung von Fragen zum Inhalt an Stelle der Informationen aus dem Text
- Schwierigkeiten beim Schreiben von Buchstaben, Wörtern und Sätzen
- Formähnliche Buchstaben werden verwechselt
- Klangähnliche Buchstaben werden verwechselt
- Auslassung und Vertauschen von Buchstaben, Silben und Wörtern
- Fehlerhafte Dehnung, Dopplung und Schärfung
- Bei Diktaten hohe Fehlerzahl - auch beim Abschreiben von Texten (Wörter werden teilweise nur in Bruchstücken und im selben Text mehrfach unterschiedlich falsch geschrieben)
- Häufig auch Fehler in Grammatik und Zeichensetzung
- Häufig unleserliches Schriftbild
I Wonder - Kurzfilm zum Thema Legasthenie
Bundesverband Legasthnie und Dyskalkulie bvl
Jugendamt Eingliederungshilfe
- Arbeitsgedächtnis
- Wahrnehmung und Verarbeitung von visuellen und auditiven Reizen und Informationen
- Aufmerksamkeit
- Phonologische Bewusstheit - Bewusstheit über die lautliche Struktur der Sprache
- Morphologische Bewusstheit - Bewusstheit über die Struktur von Wörtern und die Wortbildung
- Rapid Naming - Benennungsgeschwindigkeit als Maß dafür, wie schnell visuelle Symbole verbal benannt werden können
- Buchstabenkenntnis
- Wortschatz
Folgeprobleme einer Legasthenie
- Schulangst - etwa, wenn eine Folge wiederholter Misserfolge, die Kinder/Jugendliche mit LRS trotz großer Anstrengung oftmals erleben
- Dyskalkulie
- AD(H)S
- Angststörung
- Depressive Störung
- Körperliche Symptome, etwa Bauch- oder Kopfschmerzen, Übelkeit vor erforderter schulischer Leistung
Dyskalkulie - Rechenschwäche
Wir beraten Sie gerne zum Thema Nachteilsausgleich und Notenschutz.